
Was ist UX-Design?
Hotel Webseiten benutzerfreundlich gestalten
Was ist eigentlich UX-Design und wie trägt es zu einem positiven Gästeerlebnis bei? Wir erklären es Ihnen.
Mit User Experience (Abkürzung UX, auf Deutsch Nutzererlebnis oder Benutzererfahrung) sind die Ansichten, Eindrücke und Verhaltensweisen einer Person gegenüber einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung gemeint. Die Qualität der UX wird weniger von dem bestimmt, was der Nutzer auf einer Internetseite sieht, sondern vielmehr davon, was er fühlt und erlebt. Insbesondere beim Erstellen von Hotel Websites gibt es viel zu beachten.
Webdesign für Hotels und optimale Benutzererfahrung
Gutes UX-Design geht auf die Bedürfnisse Ihrer Website-Besucher ein. Es weckt positive Emotionen, die der Nutzer mit den von Ihnen angebotenen Produkten und erstklassigem Service verknüpft.
Beim Hotel Webdesign gibt es Wichtiges zu beachten
Einfachheit steht vor Kreativität, denn Kunden sollen sich auf Ihrer Hotel Homepage wohlfühlen. Beim Webdesign für Hotels sind ein logischer Seitenaufbau und eine leicht verständliche Navigation essenzielle Bestandteile.
Auch eine ansprechende optische Gestaltung kann einen großen Teil zur User Experience beitragen. Ein zu ausgefallenes Design wird die UX jedoch eher schmälern. Gutes UX-Design erfordert daher ein klares Verständnis davon, wie Ihre Kunden mit Ihrem Angebot umgehen. Fragen Sie sich also zuerst, ob Ihre Seite einfach zu benutzen ist und ob der Besucher die Interaktion mit Ihrem Angebot und Ihrer Marke genießt.
Gadgets wie animierte Slider, eine 3D-Tour durch das Haus und die Zimmer oder eine persönliche Videobotschaft, die sich unaufgefordert öffnet, können extrem kontraproduktiv wirken. Denn all das stört eher den Entscheidungsfindungsprozess Ihrer potenziellen Gäste. Zuerst möchten diese in Ruhe recherchieren, sich einen Überblick über das Angebot verschaffen und dabei nicht abgelenkt werden.
User Experience beim Hotel Website erstellen
UX-Design zielt darauf ab, die Bedürfnisse und Wünsche von Kunden vorab zu erkennen und zu erfüllen. So können Kunden durch positive Erlebnisse an Produkte und Marken gebunden werden. Als Hotelier sollten Sie stets darauf bedacht sein, mehr direkte Buchungen über Ihre eigene Website zu erzielen. Denn indirekte Buchungen über Online-Reiseportale wie Expedia oder Booking kosten Sie Vermittlungsgebühren.
So steigern Sie Direktbuchungen auf Ihrer Hotel-Website
Natürlich sind Sie als Hotelier zu einem gewissen Grad von Reisevermittlern abhängig und komplett darauf verzichten können wohl nur die wenigsten. Ihr Fokus sollte aber in der Steigerung von Direktbuchungen liegen. Mehr Direktbuchungen erhöhen schließlich Ihre Erträge.
Webdesigner für Hotels sollten deshalb ein fundiertes UX-Konzept erarbeiten und dies mit klarer Benutzerführung, moderner Technologie und einem ansprechenden aber minimalistischen Design kombinieren.
Tipps für eine positive User-Experience auf Hotel Webseiten
- Funktionalität: Schlicht und einfach gesagt, muss Ihre Website funktionieren. Das schönste Design nutzt Ihnen nichts, wenn Ihre Website unübersichtlich ist, der Besucher lange Wartezeiten über sich ergehen lassen muss oder das Angebot häufig offline ist. Der Kunde wünscht sich Verlässlichkeit. Findet er die bei Ihnen nicht, wird er in Sekundenschnelle bei der Konkurrenz landen. Rufen Sie sich ins Bewusstsein, dass es für fast jedes Online-Angebot eine Vielzahl an Alternativen gibt. Hotel Webseiten bilden da leider keine Ausnahme.
- Nützlichkeit: Ihr Angebot muss den Besuchern einen Mehrwert vermitteln. Dazu zählen informative Inhalte rund um das angebotene Produkt. Darüber hinaus bezieht sich Nützlichkeit aber auch auf die Einfachheit der Anwendung. Das heißt, für ein optimales UX-Design sollte die jeweilige Menüführung logisch und einprägsam sein. Ein Nutzer sollte nicht erst lange rätseln müssen, sondern durch intuitives Klicken an sein Ziel gelangen. Außerdem ist es wichtig, dass beim Webdesign für Hotels Klarheit über die Zielgruppe inklusive ihrer Ansprüche besteht. Der Umfang des Menüs sollte daran angepasst werden.
- Ästhetik: Zu einem guten UX-Design gehört auch ein optisch schönes Erscheinungsbild Ihres Angebots. Leider kann man in diesem Bereich am ehesten am Ziel vorbeischießen. Denn je nach ihrem sozialen und kulturellen Hintergrund haben Nutzer unterschiedliche Erwartungen und Geschmäcker in Bezug auf die Optik von Webseiten. Als Hotelier sollten Sie Ihre Zielgruppe also gut kennen. Die Aufgabe des Webdesigners für Hotels ist es dann, das Design auf die jeweiligen Bedürfnisse Ihrer Gäste anzupassen.
Gutes UX-Design stellt den Nutzer in den Mittelpunkt
Ob ein Angebot benutzerfreundlich ist und einen positiven Eindruck beim Kunden hinterlässt, hängt von individuellen Vorlieben ab. Versuchen Sie deshalb bei der Gestaltung beziehungsweise bei einer möglichen Umgestaltung Ihrer Website immer die Perspektive der Nutzer einzunehmen.
Halten Sie sich immer vor Augen, an wen sich Ihr Angebot richtet und stellen Sie die Bedürfnisse Ihrer Besucher an erste Stelle. Das gilt für das gesamte Konzept und jeden einzelnen kleinen Schritt, beispielsweise in der Menüführung. Versetzen Sie sich immer wieder in die Lage des Gastes. Nur so erreichen Sie eine hohe Benutzerfreundlichkeit und bieten Ihren Kunden ein positives Erlebnis, das sie langfristig emotional mit Ihrem Angebot verknüpfen werden.
Ihr Ziel, mehr direkte Buchungen über Ihr Online-Angebot zu generieren, können Sie nur erreichen, indem Sie auf Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingehen.
Das Online Buchungssystem für Ihre Hotelwebsite
Im Internet passiert alles innerhalb von Sekunden. Der erste Eindruck des potenziellen Hotelgastes entscheidet, ob Ihre Seite optisch ansprechend oder eher abschreckend wirkt. Nur, wenn auf den ersten Blick sinnvoller Content und eine benutzerfreundliche Navigation zu erkennen sind, haben Sie die Chance, den Websitebesucher als Gast an Ihrer Rezeption begrüßen zu dürfen.
- Der „Call-to-Action“ (z.B. die Handlungsaufforderung „Jetzt Buchen“) sollte so prominent wie möglich platziert sein.
- Die unkomplizierte Abfrage von Verfügbarkeiten im gewünschten Zeitraum ist ein anderer wichtiger Faktor.
- Überladen Sie Buchungsoptionen und die zugehörigen Formulare nicht mit unnötigen Details. Die Kunden sollten nur das Nötigste eingeben müssen und nicht auf halber Strecke die Buchung wieder abbrechen, weil diese mit zu viel Aufwand verbunden ist.
Gutes UX-Design ist unsichtbar
Wechseln Sie die Perspektive! Für Sie persönlich ist Ihre Hotel Website selbsterklärend, doch gilt das auch für jemanden, der Ihr Angebot nicht kennt? Um die Navigation Ihrer Website auf den Prüfstand zu stellen, können Sie einfache Benutzertests anwenden. Aufwendige und teure Marktforschung ist dafür nicht nötig. Es reicht völlig aus, wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen, die keinen direkten Bezug zu Ihrem Angebot haben, die Seite ausprobieren lassen. Die Testpersonen können beispielsweise Verfügbarkeitsabfragen und Preisanfragen stellen und den gesamten Buchungsprozess durchlaufen. Wenn bereits alles optimal auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist, wird nichts auffallen, denn ein gutes UX-Design ist unsichtbar. Menschen nehmen überwiegend Dinge wahr, die unstimmig sind!
Wenn der Benutzertest gewisse Mängel im Bereich der intuitiven Bedienung offengelegt hat, müssen Sie nur noch den Hotel Webdesigner damit beauftragen, an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen. Dieser zusätzliche Aufwand wird sich lohnen. Sie verbessern damit die Surferfahrung Ihrer Webseitenbesucher sowie die Absprungraten, Besuchszeiten, Pageviews und das Google Ranking.
Der Mobile First Index
Sollte Ihre Hotel Homepage noch nicht an mobile Endgeräte angepasst sein, hat dies jetzt höchste Priorität!
„80 % der Nutzer starten ihre Suche nach Unterkünften mit dem Smartphone oder Tablet.“
Neben der Nutzbarkeit ist der „Mobile First Index“ von Google ein Faktor, der eine Anpassung unbedingt erforderlich macht. Denn mittlerweile bewertet Google Webseiten nicht mehr auf Basis der Desktop-Nutzung. Stattdessen werden nun zuerst die mobilen Versionen berücksichtigt und entsprechend ihrer Qualität eingestuft.
Eine Hotelhomepage, die die speziellen Anforderungen für mobile Nutzung nicht berücksichtigt, hat also kaum Chancen im Ranking weiter oben aufzutauchen. Mobil optimierte Websites erhalten einen Rankingboost. Wer sich nur auf die Desktop-Version seiner Webseite verlässt, wird sehr schnell auf die hintersten Plätze verdrängt.
Die Usability einer Seite setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen, die in der Summe eine erfolgreiche Website ergeben. Wir sind erfahrene Developer, Webdesigner, User Experience Profis und Berater – sprechen Sie uns an.